© Storchennest Kirchzarten 2024
Weissstorch Breisgau e.V. freut sich über jede Spende z.B. für den Erhalt / die Pflege der Nester IBAN DE69 6806 1505 0050 5847 12 www.weissstorch-breisgau.de
Auch hier:
In diesem Jahr wurde Ikarus erstmals auf dem Nest des Kirchturms in Kirchzarten gesichtet. Der Storchenmann kam aus Frankreich und trug Farbringe. Rechts ein Ring in den Farben blau über dunkelgrün, links ein Ring in den Farben hellgrün über grau, dies war der Alu-Ring mit der Ringnummer. Die Abfrage der Ringnummer wurde im Jahr 2011 von Radolfzell mit folgenden Daten bestätigt: Ikarus wurde am 4.07.1996 im Parc ornithol. Villars-les-Dombes bei Lyon beringt. Die Störchin war unberingt und bekam den Namen „Agathe“. Am 6. April konnte die Paarung der beiden beobachtet werden. Das erste Ei wurde am 15.04.1999 gelegt, danach 5 weitere. Zwei geschlüpfte Küken konnten am 16.05.1999 beobachtet werden, ein weiteres schlüpfte am 17.05.1999. Erste Stehversuchte der Küken wurden am 12.06. und 13.06.1999 beobachtet. In der zweiten Augusthälfte waren alle drei Jungstörche flügge und erkundeten mit den Elternstörchen das Dreisamtal. Nachts blieben die Eltern in der Nähe des Nests. Die Altstörche wurden am 29.08.1999 das letzte Mal in Kirchzarten gesehen. Herr Hagen Späth von SOS Weissstorch (heute Weissstorch Breisgau e.V.) übertrug schon 1999 Bilder mit einer VHS-Kamera aus dem Nest zu einem Monitor in der Volksbankfiliale in Kirchzarten.
Ikarus und Agathe
1999
Ikarus: geb. 1996 -Lyon- Ringnummer: P 2491 Agathe: Wildstörchin Ringnummer: ./.
Kirchzarten Storchennest