Weissstorch Breisgau e.V. freut sich über jede Spende z.B. für den Erhalt / die Pflege der NesterIBAN DE69 6806 1505 0050 5847 12www.weissstorch-breisgau.de
Liebe Ulla und Edgar, liebes Homepage-Team und alle Zuschauer,hier sind die Löwenkinder. Wir sind 21 aufgeweckte Schulkinder zwischen 6 und 10 Jahren.Nun geht es endlich los. Einige Tage haben wir Ulla und Edgar schon zugesehen. Viele Hochzeiten beobachtet und manchmal dachten wir, jetzt schauen sie uns genau zu. Dabei wissen sie ja gar nicht, daß wir sie sehen.Cindy hat uns die blaue Projektwand schon vorbereitet, welche sich bald füllen wird.Ulla und Edgar haben wir in lebensechter Größe, nämlich ca. 80-100 cm ausgemalt. Der Schnabel ist zwischen 18 und 20 cm lang, auch das haben wir gelernt. Sie klappern wirklich sehr sehr laut. Und die Kirche klingt wunderschön. Im Nachbarhorst Fohrde ist noch alles leer. Hier seht ihr nun schonmal den Beginn unseres Projekts. Warum übrigens die Umwelt und der Umweltschutz mit dem Storchenverhalten zu tun haben, werden wir sehr bald genau lernen.Bis bald. Eure Löwen aus Kolbermoor
Hallo liebes Homepage-Team & alle Besucher,heute grüsst euch Chico, das Maskottchen aus dem Hort. Ich bin ein magisches Einhorn und eigentlich rede ich „Boarisch“. Damit ihr mich aber recht gut versteht, bleibe ich mal beim Hochdeutsch. Heute wollt ich den Kindern mal so über die Schultern schauen. Was die da eigentlich so genau machen. Überall klapperts da im Gruppenraum – große bunte Papiere liegen rum. Kinder sitzen um so ein eckiges Kasterl wo, parallel zu unserer Kirche hier, noch so Glocken bimmeln. „Da ist die Ulllaaaaaa“, kreischt es so laut aus dem Zimmer und alles läuft da hin. Aha, da ist ein Nest. Und daher kommt also das Klappern. Cindy, die angehende Fachkraft ( uiuiui ) hat heute ganz ganz viele Bilder mitgebracht. Die liebe Doris Bauer (wir dürfen sie benennen) hat diese Bilder gemacht. Sie sind von Max, dem Storch aus Höchstadt an der Aisch. Und seiner Marie. Zusammen mit Max haben wir dann noch auf Kirchzarten mal so ein paar Fragen angeschaut. Ich, das Einhorn weiß also jetzt, dass ihr euch die Krallen schwarz anmalt und dann wird geklappert und getanzt und mit Ästen bewerft ihr euch, damit es Eier gibt. Och…. Ich glaube ich habe da was durcheinander gebracht. Natürlich wird die Storchenhochzeit auch Tretakt genannt oder Kopulation. Dies müssen die Störche machen um einerseits ihre Bindung zum Nest und ihrer Partnerschaft zu bekräftigen und um den Nachwuchs sicherzustellen. Nur so können Eier gelegt werden. Aber es sieht wirklich lustig aus, so schwarze Fußnägel. Auch weiß ich, das ihr so ziemlich alles esst, was ihr auf freier Feld und Wieso so zwischen die Schnäbel kommt. Manchmal ja sogar im Flug. Aber das Lustigste war, ich habe wirklich sehr gelacht und die Kinder auch, daß ihr eure Beine ankackert, damit es euch nicht zu heiß wird. Also da haben meine Einhornaugen schon sehr an Größe zugelegt. Jetzt zeige ich euch noch ein paar Bilder von meinem Abenteuer heute. Und eine schöne Infotafel wurde kreiert. An der Wand gegenüber entsteht übrigens in Lebensgröße ein Storch, mit seinen 2 Meter Flugspannweite. Bis bald, euer Cico & die Löwengruppe
Liebe Besucher, Liebes Homepageteam,heute lassen wir mal wieder was von uns hören. In der letzten Woche begleiteten wir den Senderstorch Borni, aus der damaligen Arte-Reportage. Uns gefiel diese Reise sehr gut, weshalb wir uns dazu entschieden haben, den Zweiteiler von Michael Kaatz und seinem Team rund um das Prinzesschen anzusehen.In diesem Zug habe ich die Kinder zum Umweltschutz übergeleitet. Wir haben erfahren und auch gesehen, wie Müllkippen als Rastplatz genutzt werden. Mit schlimmen Folgen für das Tier, nur das Tier weiß das nicht. Gemeinsam gestalteten die Kinder eine Wandzeitung in Zusammenarbeit mit den Eltern. Was schadet der Natur und was schützt sie - bzw. wie unterstützen wir diese. Außerdem kamen unsere Infobroschüren vom NaBu an. Unser Naturtisch im Flur nimmt immer mehr Gestalt an.Es war sehr spannend zu sehen ,wie sensibel die Kinder plötzlich Materialen genauer betrachtet haben. Natürlich durften aber die Nestbeobachtungen und die vielen Hochzeiten nicht fehlen.Wir sind schon wirklich sehr sehr gespannt, wann das erste Ei von Ulla im Nest liegt. Auch Chicco hat wieder mitgeschaut.Beim nächsten Brief zu Ostern zeigen wir euch dann unsere Storchentastischen NesterLiebe Grüße von den Löwen mit Cindy und Jessy
Liebes Kirchzarten und Homepage-Team,unsere Osterkörbchen müssen noch kurz warten. Zumindest bis wir sie Euch zeigen.Denn gestern, am 13.03.2024, ist etwas passiert, was ich selbst in diesen 20 Jahren noch nicht erlebt habe.Gegen 13:20 Uhr klapperte es, aber nicht aus dem Kirchzarten-TV, sondern am offenen Fenster.Wir hatten einen Storch, vor der Haustür, quasi.In echt, live und in Farbe. Ganze 45 Minuten hat er sich uns gezeigt, geputzt und geklappert.Die Kinder haben ihr Mittagessen kalt werden lassen und es hat sie nicht im geringsten gestört.Lukas, so wurde der Meister Adebar kurzerhand genannt.In Kirchzarten, da steppt der Bär. Viele, viele Hochzeiten, viel Nistmaterial und Geschnäbel. Da wird‘s bald auch Ostern haben.Dann haben wir Post erhalten aus Loburg vom Storchenhof.Es erreichten uns lieben Zeilen, Flyer und Ringe als Anschauungsmaterial. Ich, Cindy, war da schon vor Ort und kann nur jedem ans Herz legen, Loburg zu besuchen und was im Schnabel zu hinterlassen.Deswegen habe ich heute die beiden Plüschstörche mal mitgebracht zu unserem Chicco und dem Cariki Flatterdrachen. Unser Caritas Kita Maskottchen.Und beim nächsten Mal seht Ihr dann wirklich unsere tollen Nestchen und wie wir sie suchen. Ob sie hoch versteckt sein werden ???Bis zum nächsten Mal, die Löwengruppe und Cindy & Jessy
Liebe Storchenfans aus Kirchzarten & Homepage-Team,heute grüßen wir aus dem Urlaub. Ich ( Cindy ) weiß natürlich vom bereits 4. Ei. Die Kinder konnten das 1. Ei noch mitfeiern, da hatte ich bereits Urlaub. Also ganz flott die Kinder angerufen. Passender zur Osterzeit könnten die Eier nicht kommen. Bisschen doof für uns Löwenkinder, dies nun nicht erleben zu können. Wir gucken dann die Rückblenden-Videos an und tippen auf 5 tolle Storcheneier. Wie versprochen, zeigen wir euch heute pünktlich zum Osterfest unsere tollen Storchen-Oster-Nester. Gefallen sie euch ? Ulla & Edgar finden sie bestimmt ganz ganz toll. Nun wird es spannend und wir blicken nach vorne, wenn wir ab nächster Woche wieder gemeinsam schauen können und Ende April wohl das große schlüpfen beginnt.Am Freitag der zweiten Osterferienwoche, besuchen wir in Bruckmühl das Auwald Biom vom Salus Haus. Es gibt eine Führung durch das Museum und den Auwald. Einen Bienenlehrpfad haben sie ebenfalls. Das wird supertoll. Danach gehen wir ein leckeres Eis geniessen.Salus kennt mancher vielleicht und dieses Salus Haus steht im schönen Oberbayern. Von dort kommen die leckersten Tees (sagt Cindy) und viele andere Naturwunder. Ihr seht, die Natur hat sehr viel zu bieten. Achten wir auf sie, damit Ulla, Edgar genug für ihre baldigen Jungstörche Futter finden. Stellvertretend für alle Tiere dieses Planetens. Wir zitieren den Leitspruch von Salus: „Wir bei Salus sind leidenschaftlich nachhaltig. Denn: Wer die Natur liebt, schont sie und ihre Ressourcen. So ist unser gesamtes Unternehmen auf klimaneutrales Handeln ausgerichtet: Den Strom stellen wir aus Wasserkraft und Sonnenenergie selbst her. Die Abwärme der Produktion nutzen wir, um zu heizen. Für die Kühlung verwenden wir das Wasser des Gebirgsflusses Mangfall, an dessen Ufer wir einen der letzten Auwälder als Biotop erhalten haben.“
Bis bald & ein ganz tolles sonniges osterstorchentolles Osterfest wünschen Cindy, Jessy & die Löwengruppe PS: Cariki unser Flatterdrache hat ein tolles 7 Tage-Tagebuch gestaltet & guckt jetzt auch immer fleissig mit.
Liebes Homepage-Team & Kirchzartener Community,hier ist wieder die Löwengruppe. Wir hoffen ihr habt das Osterfest wundervoll überstanden. In der zweiten Osterferienwoche waren wir gemeinsam mit Jessy & Cindy in Bruckmühl im Auwald Biotop. Wir haben uns bewusst gemacht, wie kostbar die Schätze unserer Umwelt sind. Also selbst Cindy wusste bisher nicht, das es die Köcherfliegenlarve im Instinkt so verankert hat, dass sie sich tarnt mit Kies oder Ästen um so ihr überleben zu sichern. Als wir mit Lupen bewaffnet das Gewässer siebten und untersuchten, dachten wir erst, da wandern eben kleine Stockteile im Wasser umher. Libellenlarven hatten wir ebenfalls bisher nie in echt oder überhaupt gesehen. Es gab unglaublich viel zu entdecken, durften Fische füttern und einen echten Honigbienenstock betrachten. Solche wundervollen , fleissigen und lebensnotwendigen Tiere. Cindy hatte neulich uns ein Bild gezeigt als eine Biene auf ihrem grünen Auto saß. Vermutlich mochte sie die Farbe. Im Naturkundemuseum gab es sogar einen ausgestopften Weißstorch. Wir haben auch erfahren, daß diese Tiere nicht getötet werden sondern zumeist durch einen Unfall ums Leben kamen oder aufgefunden wurden. Und man benötigt eine Lizenz um überhaupt solche Tiere präparieren zu dürfen. Zurück im Hort ist es aktuell recht entspannt bei Ulla und Edgar, sie brüten. Cindy hatte dann die Idee, die Wartezeit mit einer analogen „Eieruhr“ zu verkürzen. So zupfen oder schneiden wir nun täglich auf +/- 3 Tage die Eier bis zum circa Schlüpftag ab. Außerdem hoffen wir bald auf ein TV Gerät zur Spende, da unser zweiter sehr sehr dunkel wird und wir kaum noch was sehen. Auf dem zweiten Bildschirm hat in Fohrde nun der Emil seine Frieda gefunden und da ging es auch ganz schnell. Schon ganze 3 Eier. Ihr seht, wir haben selbst nach Ostern noch viel mit Eiern zu tun. Wir sind sooooo gespannt, liebe Zuschauer, das glaubt ihr kaum. Außerdem möchte Cindy sich ihren Lebenstraum erfüllen und versucht gemeinsam mit Jessy nun einen Schritt nach dem anderen zu organisieren um einen Horst mit Webcam auf ihrem Kanal zu implementieren. Zuerst braucht sie dazu aber ein Grundstück. Und das kann leider dauern, führt aber sehr bald erste Gespräche. Bis ganz bald nach Kirchzarten: die Löwengruppe
Liebes Homepage-Team, Liebe Community und vor allem an Supermini,hier sind wir wieder, die Löwen. Dieses Kirchzarten macht es uns Kindern grad wirklich nicht leicht. *lach* . „Menno, wir wollten das doch sehen - und zwar so in Live und dem Ganzen“. Und „Na toll, sind jetzt alle da, oder?! Ohne uns, ungerecht diese Küken!“, waren nur zwei Sätze aus dem Repertoire der Kinder. Wieder waren es die Ferien über Ostern, in denen die Küken das Licht der Welt erblickten und wir Löwenkinder haben dann direkt die Flauschis gesehen. Zwei Eier haben wir da noch im Nest gesehen. Auch waren wir ganz entsetzt, wie die zwei Ersten auf dem kleinen Dritten eingehackt haben. Cindy hat uns gut aufgeklärt und auch erläutert, dass die Küken beim Schlüpfen schon merken, das verhält sich anders. (Es war noch geschwächt vom anstrengenden Schlüpfen). Und so könnte es ja krank sein und das gefährdet den Rest im Nest. Aber dass es immer noch sein kann, dass das Kleine von den Eltern rausgeworfen oder gefressen wird. Wir sind wirklich gut aufgeklärt und haben das auch verstanden, dass die Natur nun mal so ist. Dokumentationen haben uns das auch kindgerecht vermittelt. Zum Glück hat sich das Kleine aber gut erholt . Montag gab es dann die nächste Überraschung. Ich habe den Kindern nichts gesagt, bewusst. Wollte die Reaktion sehen. Und diese kam postwendend, blöderweise ohne meine Kamera. Die Kinder hauten halt wirklich den „Stachel rein“ wie man in Bayern sagt und blieben vor dem TV stehen. „Moooooment, das sind 4, das waren doch 3 und ein Ei liegt rausgeworfen??“. Die Kinder haben den „Supermini“ fest ins Herz geschlossen und waren eigentlich sicher, wie auch ich, dass er es nicht packt. In 95%, so ehrlich muss man sein, stehen die Lichter für 4-Tage Abstand zum Ersten nicht wirklich gut. Aber zu unser aller Überraschung mausern sich die vier Kleinen mehr als prächtig und wachsen rasant. Lieber Supermini, wir freuen uns so sehr wie gut du essen tust, wir toll du klapperst und dich nach vorne schlägst zum Essen von den Würmern. Supermini, wir glauben an dich du bist nämlich so stark wie ein Löwenkind. Ganz wirklich !! Wenn wir uns einen Namen aussuchen dürften, haben wir überlegt, dass du einfach Lion heisst. Wie der Löwe im englischen. Natürlich kannst du dich Deutsch aussprechen, oder LEION. Das passt sehr gut zu dir. Wir wünschen dir ein ganz ganz langes Storchenleben. Außerdem haben wir noch mitbekommen, das Cindy uns erzählt hat, das frühere Kinder von Ulla & Edgar brüten und manche mit Kamera. Da guckten wir kurz zu. In Fohrde geht es Muttertag los und so sind wir kurz Fremdschauen gewesen bei Michael und seinen Turmfalken in Windsbach. Dort sind viele Flauschis geboren. Aber kurz danach gleich wieder nach Fohrde. Wir wünschen allen Papas morgen einen ganz tollen Vatertag. Auch dem Edgar. Leider haben wir keine Kinderfotos mit Storchenkinder, immer war die Fotokamera nicht zur Hand. Wir basteln übrigens gerade riesengroße Störche aus Pappteller. Die zeigen wir euch mit dem nächsten Brief. Im Sommer feiern wir übrigens eine riesige Storchenparty. Bis bald. Eure Löwen
Liebe Community & Liebe Websitebesucher & Homepage-Team,da sind wir auch schon wieder. Eigentlich ist es noch gar nicht sooo lange her, als wir uns zuletzt meldeten, aber wir haben ja noch Fotos unserer Bastelarbeiten versprochen.Und trotz der kurzen Zeitspanne, hat sich viel getan. In Fohrde, dem befreundeten Nest, gibt es, Stand 15. Mai schon zwei Küken. Jetzt mussten wir umplanen. Die vier kleinen, nicht mehr ganz so klein, sind schon gut gewachsen. Also haben wir neue Jungstörche gebastelt und da wir Ressourcen schonen sind die kleinen, also zwei davon, nach Fohrde ins Nest gewandert. Somit wieder Papier gespart. Aus großen Papptellern, Löffeln und Gabeln aus Holz (anstatt Plastik) haben wir Störche gezaubert & unseren Flur und auch die Fenster mit den riesengroßen Störchen dekoriert. Das sieht wirklich bezaubernd aus, wie jetzt wo viele Störche auch auf den Wiesen zu sehen sind, nur dass sie eben bei uns abhängen. Bei uns in Bayern stehen die Pfingstferien an und somit sind wir weniger am Post senden (Cindy ist mit der Familie in den Niederlanden).Danach aber hört ihr ganz bald wieder von uns. Wir freuen uns darauf. Bis bald, die Löwenkinder
Liebe Storchenfreunde & Community, liebes Homepage-Team,hier sind wir auch schon wieder und melden uns aus Kolbermoor. Zuerst möchten wir eine Minute, symbolisch als Gedicht, für das verstorbene Communitymitglied Gabo, spenden.In stiller Trauer steh'n wir hier, Gedanken wehen sanft zu dir. Gabo, Freundin, die stets da war, im Chat, bei uns, das ist nun rar.Die Störche, die du stets bewacht, mit Liebe, Freude und Bedacht, werden deinen Geist vermissen, doch werden wir dich nie vergessen.Die Löwengruppe trauert sehr, dein Platz, er bleibt für immer leer. Doch deine Worte, warm und klar, bleiben bei uns, Jahr für Jahr.Eine gute Reise wünschen wir, in unseren Herzen lebst du hier. Flieg mit den Störchen in die Ferne, wir denken an dich, unsere Sterne.Liebe Gabo, ruhe in Frieden. In stiller Trauer und Anteilnahme für die Familie und Hinterbliebenen.Die LöwengruppeAbschied mussten wir auch von Supermini nehmen. Der Kreislauf der Natur ist für uns manchmal sehr gemein und ja, von uns Mädchen mussten zwei weinen, eine richtig richtig dolle und auch ein Junge war furchtbar traurig. Man schließt die Störche ins Herz. Umso mehr tut es weh. Erfreulich wiederum ist, das wir unsere 3 verbliebenen Störche bewundern können. Sie haben tolle Ringe und ganz besonders schöne Namen bekommen. „An Gabo winke“. Dies haben wir auch auf unseren Infopostern vermerkt. Ressourcenschonend haben wir die Küken wieder von Kirchzarten nach Fohrde hüpfen lassen und neue große gebastelt. Wir sehen sie nun ganz viele Flugübungen machen und der Wunsch nach einem ganz ( fast) eigenen Hort-Horst wird immer stärker. Wir haben alle Hebel mit unserer KiTa in Bewegung gesetzt und eine große Spendenaktion starten können. Das heisst Crowdfunding und damit versuchen wir nun ganz viele Strochenfreunde zu erreichen, damit noch viel mehr Kinder in den Genuss von Tierpädagogik mit Natur und Umweltschutz zu kommen. Vielleicht könnt ihr uns ja helfen. Wirklich JEDER Euro kommt unseren Projekt zugute. Das Grundstück und die Baugenehmigung haben wir bereits erteilt bekommen. Von ganzem Herzen Danke für eure Hilfe !Wir Jungs waren heute fleissig euch aus Lego einen Horst mit Storch in eine Legostadt gebaut. Gefällt er euch? Bis ganz bald, eure Löwen
Liebe Storchenfreunde, liebe fast abflugbereiten Störche,zuallererst möchten wir uns bei Claudia und ihrer Community bedanken. Durch eure Mithilfe haben wir ganze 1.445,-- € bereits gesammelt. Dies entspricht 74% unseres Gesamtzieles. Mit Hochdruck wird im Hintergrund bereits an einem Webauftritt gearbeitet. Schließlich gehen wir so positiv ran, da wir sicher sind, wir schaffen die letzten Euronen noch. Und dann geht der Blog live und ihr könnt jeden weiteren Schritt verfolgen. Vielleicht verlängern wir unsere Post an euch, wenn Claudia nichts dagegen hat.Und da kommen wir zum Punkt. So langsam schauen wir jeden Tag gebannt auf den Bildschirm und hoffen, sie fliegen. Aber irgendwie hofft man natürlich, sie bleiben… Gabo, Maxi und Frankie. Ein paar Tage werdet ihr nach eurem Jungfernflug noch „Heimkommen“, aber dann werden wir „nur noch“ Ulla und Edgar sehen. Der Herbst wird kommen und das Nest wird ein bisschen einsamer. Danke das wir euch zuschauen, hoffen, bangen, weinen aber auch lernen durften. Bald haben wir unsere Feier für und mit den Eltern. Unter dem Motto „Ab in den Süden“ werden wir die Jungstörche verabschieden gegen Ende Juli. Wir werden berichten. Als Cindy im Urlaub war, hat sie gesagt, sie wünscht sich ´nen großen Lego-Storch. Natürlich hat sie das wieder vergessen, wir aber nicht. Also wurde sie überrascht. Bis dahin, die Löwengruppe
Liebe Storchenfreunde, liebe Jungstörche, liebe Ulla und Edgar,noch sitzt ihr zwar, obwohl ihr bereits flügge seid, immer wieder im Nest. Die Tage aber, die sind gezählt. Dann heißt es Abschied nehmen.Schweren Herzens nehmen auch wir langsam Abschied. Dies wird unsere vorletzte Post sein. In Bayern ist dies nun die letzte Schulwoche und danach ist noch eine Ferienwoche geöffnet.Wir blicken zurück auf ein Team aus Kirchzarten, das sofort offen war für unser Projekt mit Cindy & Jessy. Wir blicken zurück auf die schneebedeckten Körper der beiden Störche. Wir blicken zurück auf Gekreische im Hort-Gruppenraum, als das erste Ei gelegt wurde, und noch mehr Jubel, als das erste Küken, Frankie /a geschlüpft war.Wir haben geweint mit Supermini und noch mehr Trauer mitempfunden, als Gabo zu den Regenbogen-Störchen reisen durfte. Es gab Sender und Ringe. Wir haben gebastelt und uns auf unser Fest vorbereitet.Das Leben besteht immer aus einem Abschied, aber auch aus einem Neuanfang. Und auch dank euch, ihr Zuschauer und ihr im Team, gibt es womöglich schon sehr bald einen Neuanfang mit einem weiteren Nest, das live gehen wird. Die Seite besteht schon: www.Storchennest-Kolbermoor.deDazu braucht es dann hoffentlich auch noch Storchengäste.Unser Fest war großartig. Die liebe Karin aus der Krippe sprang als Krankheitsvertretung für unsere Jessy ein. Danke, Karin, du bist wirklich die Beste. Ganz viel Liebe an Dich. Die Deko wurde pompös aufgezogen mit selbstgemachten Wimpelgirlanden. Unsere supergroßen Pappmaché-Störche standen parat. Der Banner mit Cindys Bildern aus einem Loburger Storch wurde ins Tor gehängt. Ihr Papa hat uns noch mit leckeren Cocktails versorgt und der Grill ging an den Start. Dann gab es für die 4. Klassen eine kurze Rede mit Abschlussgeschenken und unser Portfolio-Ordner.Hier habt ihr noch eine Menge Bilder, und Ende dieser Woche bekommt ihr unseren, leider, letzten Brief.Danke, dass wir euer Nest als Projekt begleiten durften. Reinschauen wird Cindy sowieso und wir bestimmt auch immer wieder – auch wenn es keine Post mehr gibt. Bitte belasst eure gute Arbeit. Wir überlegen gerade aktuell, ob wir unsere zwei Störche für unser Storchenprojekt versteigern/Verkaufen sollen. Ihr könnt euch ja melden, wer Interesse hat unter Info@Storchennest-Kolbermoor.deDanke Eure Löwen
Liebe Storchenfreunde, liebes Team rund im die Kirchzartener Störche.Hier ist sie nun. Die letzte Post der Löwengruppe. Unsere Hortgruppe ist nun für 3 Wochen geschlossen. Würden wir nach diesen 3 Wochen nach Kirchzarten schauen, sehen wir möglicherweise ein leeres Nest. Oder nur noch Ulla und Edgar. Ein Storchenjahr ist vorbei. Wir möchten Danke sagen das wir ein Teil von eurer Community sein durften. Einige von uns werden wohl auch immer wieder reinschauen. Und spätestens nächstes Jahr, Ende Februar, Anfang März neue Eier erwarten. Ein neuer Zyklus. Neues Leben, ein neuer Kreislauf. Auch 8 Kinder von uns gehen in neue Ufer. Gymnasium oder weiterführende Schule. Danke für das Begleiten, die netten Worte, die Geschichten von Peet Jackson. Auch wir möchten zum Abschied noch ein Gedicht an euch raustragen und winken virtuell zu den Störchen (Tatsächlich landete da Ulla, kurz danach Edgar, als wüßten die beiden es, dass wir Adios winken und klapperten für uns. Zumindest empfanden wir Kinder das so. Die Löwenkinder und Kirchzarten Jessy und Cindy PS: Der Mast für das Kolbermoorer Nest „landet“ Freitag in Kolbermoor. Gerade kam die Info rein.
Die Löwenkinder toben frei, in der schönen Sonnenflut. Erinnerung an Gabo bleibt, ihr Lachen, ihr Gemüt. Ein heller Stern am Himmel nun, ihr Leuchten in der Nacht. Erzählt von Freud und Leid zugleich, was Gabo uns gebracht.
Von Freud und Leid erzählt das Jahr, vom Leben, wie es geht, Ein großer Abschied, leise still, das Herz, das dennoch schlägt. Die Löwenkinder, mutig, stark, mit Gabos Geist vereint, Durch Höhen, Tiefen, Glück und Schmerz, in Liebe stets vereint. Danke für die großartige Zeit – eure Löwenkinder
Die Jungstörche Maxi, Frankie, Gabo, breiten ihre Flügel aus. Der Süden ruft, der Wind trägt sie, hinaus aus diesem Haus. Die Reise lang, das Ziel so fern, doch mutig zieh’n sie fort. Ein Abschied schwer, doch Hoffnung keimt, an jedem neuen Ort.
Ulla und Edgar bleiben hier, bewachen Nest und Land. Sie wissen, dass die Jungen bald, an neuen Küsten stand. Die Eltern wachen weiter still, im Regen und im Wind. Bis eines Tags die Kleinen heim, zur Heimat wieder find’.
Liebe Storchenfreunde, besonders an alle Spenderherzen & Unterstützer,wir haben uns entschieden, euch nochmal Post zu schicken – ziemlich sicher wird es noch ein paar weitere Updates geben. Manche kennen unsere mittlerweile eigene Seite www.Storchennest-Kolbermoor.de noch nicht. Wichtig ist es uns auch, euch nach der langen Wartezeit - wann es endlich losgeht - transparent zu zeigen, was aktuell passiert und welche großartigen Projekte wir gemeinsam mit den Kindern geplant haben.Der heutige Montag, 7. Oktober 2024, wird ein vollgepackter Tag. Zuerst kam heute früh die Nistfläche an. Cindys Schwiegereltern haben das Nest von Schleswig ber Beverstedt (Nestabholung) bis nach Kolbermoor mit dem Anhänger transportiert – das sind etwas über 1.000 Kilometer.Am Abend wird dann die Firma Engl vorbeikommen und sich um die Planung des Fundaments kümmern, zusammen mit ihrem Statiker. Auch der Techniker und IT-Spezialist wird dabei sein, um die Kamera und deren Funktionen zu testen. Der Bau des Fundaments wird ebenfalls zeitnah beginnen.Das Nest muss noch angeschweißt werden – all diese organisatorischen Schritte laufen nach langer Vorplanung nun endlich an.Ihr seht, es ist nicht ganz einfach, alles zeitnah zu managen. Umso schöner ist es, dass jetzt alles ins Rollen kommt. Wir versprechen euch, viele Bilder zu schicken und euch „up-to-date“ zu halten, sobald neue großartige Fortschritte gemacht werden.Freut euch also schon jetzt auf kommende Fotos, wenn wir morgen, am Dienstag, das Nest mit Reisig ausflechten.Eure LöwenkinderPS: Abonniert auch gerne unseren kostenlosen Whats-App Info-Kanal. Auch dort gibt es immer wieder Updates. Ihr müsst keine Nr. angeben & euch nicht registrieren.
Liebe Storchenfreunde, liebe Kirchzarten-Fans,leider mussten wir einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Der Schweißer, der uns zugesagt hatte, hat leider kurzfristig abgesagt. Da standen wir nun, mit unserem Nest, dem Mast und allen anderen Vorbereitungen. Doch niemand war da, der uns Teil A an Teil B montieren konnte.Was also tun? Lange Gesichter bei mir und auch bei den Löwenkindern.Kurzerhand überlegte ich, wie ich möglichst viele Menschen in der Region Rosenheim erreichen könnte, um Hilfe zu bekommen. Also schrieb ich unseren regionalen Radiosender „Charivari Rosenheim“ an. Tatsächlich führte ich daraufhin ein telefonisches Interview mit einem Redakteur. Wer es nachhören möchte, kann das gerne hier tun: https://podcast.funkhaus-rosenheim.de/podcast/storchenprojekt-in-kolbermoor-bittet-um-hilfe/Und was soll ich sagen? Tosender Applaus meiner Löwenkinder, als sie alle beim Mittagessen saßen. Etwa eine Stunde nach der Ausstrahlung des Interviews meldete sich ein Metallbauer aus Bad Aibling. Noch am selben Tag kam er vorbei, um den Mast und unser Nest zu inspizieren, abzumessen und alles zu besprechen. Er fertigt uns sogar die Halterung für die Kamera an! Was für eine großartige Neuigkeit.Am Freitag fand dann die symbolische Spendenbergabe mit unseren KiTa-Maskottchen statt (schließlich durfte ich ja bereits einen Großteil der Spenden verwenden). Wir arbeiten daran, diese Übergabe in Print- und Onlinemedien zu veröffentlichen, um allen Storchenfreunden zu zeigen, wie engagiert selbst die Kleinsten unter uns sind.Blicke ich auf das vergangene Jahr zurück, hätte ich niemals gedacht, dass ich heute hier stehen würde – mit Herzblut, Liebe und so viel Unterstützung aus ganz Deutschland und sogar aus Österreich.Bevor das Nest abgeholt wurde, haben wir es mit den Kindern noch gegen Rost geschützt, damit es uns nicht in ein paar Jahren auseinanderfällt. Und nächste Woche, mit ein wenig Verzögerung, wird endlich der Haselzweigerand befestigt. Dann gibt es auch wieder Neuigkeiten von uns.Liebe Grüße, das Storchennest-Kolbermoor & die LöwenkinderMöchtet ihr unser Projekt auch in Zukunft unterstützen? Dann könnt ihr das gerne hier tun
Liebe Storchenfreunde und Unterstützer,das Storchennest Kolbermoor geht in die finalen Züge. Ja, wir stehen kurz vor dem Ziel und sind unfassbar glücklich! Das Fundament wurde am 8. November ausgebaggert und eingegossen. Aktuell härtet es aus. Ende dieser Woche wird der Mast nicht wie geplant vollständig hochgezogen, sondern aufgrund der organisatorischen Umstände zunächst ohne Nistfläche montiert. Tatsächlich finde ich das gar nicht so schlecht, da ich am Freitag und Samstag meine letzten Präsenz-Schultage in meiner Fachkraft-Weiterbildung habe.Das Befestigen der Nistfläche, das Befüllen derselben, das Ausrichten der Kamera und das finale Starten des Livestreams werden voraussichtlich Mitte nächster Woche stattfinden.Es handelt sich also nur noch um wenige Tage, bis unser ganz eigenes, echtes Live-Kita-Storchennest steht.Ein herzliches Dankeschön geht nochmals an all eure unterstützenden Spenden. Ohne dich, der/die du diese Zeilen liest und unsere Spendenkampagne unterstützt hast, wären wir heute nicht an diesem Punkt.Ein großes Dankeschön im Namen aller Kinder, meiner Kollegin Jessica (die mit treibende Kraft) und allen, die uns organisatorisch unter die Arme gegriffen haben.Der nächste Post wird dann der Startschuss sein. Auf diesen Tag fiebere ich schon unglaublich hin und hoffe, euch dann auch in unserem Chat zu lesen. Ach ja, und die Störche – die hoffe ich, kommen dann auch.Wenn ihr anonym per Handy auf dem Laufenden bleiben wollt, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal. Weitere Social Media findet ihr über unsere Homepage: www.storchennest-kolbermoor.deDanke, eure Cindy, Jessy und die Kinder des Wolfsrudels (Wir haben einen neuen Gruppennamen)PS: Liebe Angela, die Kinder lieben die Geschichte, die du für uns geschrieben hast. Danke!